|
Das Programm
Feststellung - Orientierung - Praxis - Aktivierung
Feststellung
Fähigkeitsprofil erstellen
Jetzt geht’s los. Es geht um mich! Beruf – das hat was mit mir zu tun. Meine Zukunft, das bin ich. Ich muss also wach, aufmerksam, aktiv werden.
Welche Fähigkeiten verlangt mein Traumberuf?
|
 Zur Bildgalerie
|
Orientierung
Talente-Check
Die Schüler/-innen probieren sich in verschiedenen Aufgaben, Übungen und Spielen aus. Schwerpunkt sind Fähigkeiten wie:
Einfühlungsvermögen, Fingerfertigkeit, Geduld, Kreativität und sprachliche Ausdruckfähigkeit. Neben einer Selbsteinschätzung
werden die Arbeitsergebnisse auch von Mitschülerinnen und Mitschülern schriftlich eingeschätzt (Fremdeinschätzung).
Nach der Auswertung der Testphase erstellen die Schüler/-innen ihr individuelles Profil über ihre Stärken,
Charaktereigenschaften, Hobbys und Zukunftswünsche.
|
 Zur Bildgalerie
|
Praxis
praktische Workshops
An drei Tagen können/werden die Schüler/-innen des Projektes in verschiedenen Betrieben ihren Fähigkeiten und Neigungen
entsprechend Einblicke in die Berufswelt erhalten und an der Realität geprüft.
|
 Zur Bildgalerie
|
Aktivierung
Fahrplan Beruf
In persönlichem Gespräch werden individuelle Stärken thematisiert. Falsche bzw. enttäuschte Erwartungen im Zusammenhang mit
der Berufsorientierung werden aufgezeigt und gemeinsam wird ein erstes berufliches Ziel formuliert und die
nächsten Schritte um dieses Ziel zu erreichen, erarbeitet. Diese werden im Fahrplan Beruf festgehalten.
|
 Zur Bildgalerie
|
|